
Blog:A21
Hochgradig subjektive Beiträge zu Technologie, Design und Gesellschaft, zu Bildungsthemen, zu allem Möglichen. Futter für die Filterblasen der Suchalgorithmen.
Mein Käse zum whine, meine Antworten auf Fragen die keiner stellt, meine Fragen zu vermeintlichen Antworten.
Mein Senf zur Wurstigkeit, immer auch etwas salzig.
Öfters mal serviere ich auch Pixelsalat und Audiogebäck.
Gegründet 2021 – Weil es an der Zeit ist.
A21 – Weil A der erste Buchstabe im Alphabet und 21 die Hälfte von 42 ist.
A21 bedeutet aber auch, dass wir alle wieder etwas Dada brauchen.
(⌐■_■)
Neueste Beiträge
- Dadatag #7
- Galerie Gemeindealpe onlineDie Galerie Gemeindealpe ist online.
- Foxhole – The ApesThe Apes von Foxhole. Im kompakten Frequenzspektrum und mit den gebürsteten Amplituden schwingt und schwebt die Erzählung von weisen Menschenäffchen, die gelernt haben, manchmal… Foxhole – The Apes weiterlesen
- Generierte PanoramenMittels einer modifizierten stable-diffusion-Version generiert Skybox von Blockade Labs Panoramen auf Basis des Benutzerinputs. Diese können vielseitig, beispielsweise für Header-Grafiken, VR, Hintergründe usw. verwendet… Generierte Panoramen weiterlesen
- Dadatag #6
- Galerie Hubertussee onlineDie Galerie Hubertussee ist online.
- neue alte ängste bei lehrendenObwohl generative KI-Systeme wie ChatGPT seit mehreren Jahren existieren, hat erst die Verknüpfung mit einem Sprachmodell dieser Technologie eine breite Öffentlichkeit beschert. Speziell im… neue alte ängste bei lehrenden weiterlesen
- Die Kontakt- und Kalender-DiktaturIn Umgebungen mit einer heterogenen Geräte-Infrastruktur ist die Verwaltung von Kontakten und Kalendern eine Herausforderung: Nutzt man Geräte mit Betriebssystemen unterschiedlicher Hersteller, wie Apple,… Die Kontakt- und Kalender-Diktatur weiterlesen
- Dadatag #5