
Blog:A21
Hochgradig subjektive Beiträge zu Technologie, Design und Gesellschaft, zu Bildungsthemen, zu allem Möglichen. Futter für die Filterblasen der Suchalgorithmen.
Mein Käse zum whine, meine Antworten auf Fragen die keiner stellt, meine Fragen zu vermeintlichen Antworten.
Mein Senf zur Wurstigkeit, immer auch etwas salzig.
Manchmal serviere ich auch Pixelsalat.
Gegründet 2021 – Weil es an der Zeit ist.
A21 – Weil A der erste Buchstabe im Alphabet und 21 die Hälfte von 42 ist.
A21 bedeutet aber auch, dass wir alle wieder etwas Dada brauchen.
(⌐■_■)
Neueste Beiträge
- Galerie R4 onlineIn den Real Life Pixel ist die Galerie Proportionen in R4 online.
- Easy Desktop-CustomizationStändig vor Augen und standardmäßig nicht wirklich informativ und funktional: Der Windows-Desktop. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich dieser jedoch um einige sinnvolle Erweiterungen,… Easy Desktop-Customization weiterlesen
- Messbedingungen für Display-KalibrierungDiese Anleitung soll einen Überblick der Kalibrierung von Monitoren für unterschiedliche Ausgabebedingungen geben. Dabei werden keine Grundlagen des Farbmanagements bzw. der Profilierung und Kalibrierung… Messbedingungen für Display-Kalibrierung weiterlesen
- Dadatag #4
- Ökofuzzis und GreenwasherHeutzutage darf man sich ruhig mal als Ökofuzzi outen, ohne sich gleich von der Mehrheitsgesellschaft unversöhnlich zu entfremden. Öko ist nämlich Mainstream geworden. Sogar… Ökofuzzis und Greenwasher weiterlesen
- Galerie Muckenkogel onlineIn den Real Life Pixel ist die Galerie Muckenkogel online.
- Dadatag #3
- Richtig billigBilla wirft mit seiner „Nicht gebraucht“-Kampagne wieder einmal die Frage auf, wie weit Werbung gehen soll. Plakatiert werden Aussagen wie „Ohne Matura kommst du… Richtig billig weiterlesen
- Galerie Grein onlineIn den Real Life Pixel ist die Galerie Autostopp in Grein online.
- Galerie Bürgeralpe onlineIn den Real Life Pixel ist die Galerie Bürgeralpe online.
- Galerie Almsee onlineIn den Real Life Pixel ist die Galerie Almsee Grünau online.
- Recht auf VergessenwerdenDer österreichische Jurist Viktor Mayer-Schönberger prägte vor über einem Jahrzehnt den Begriff des Rechts auf Vergessenwerden. Digitale Informationen sollen mit einer Art Ablaufdatum versehen… Recht auf Vergessenwerden weiterlesen
- Dadatag#2
- PC-Check für AnfängerEgal ob selbst zusammengebauter PC oder Komplettsystem, ein Blick auf den Zustand der Hardware ist in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. In der folgenden Übersicht stelle… PC-Check für Anfänger weiterlesen
- Dadatag#1
- Out-of-focus statt AutofocusDer Autofokus (AF) in der Fotografie hat zweifelsohne seine Berechtigung und funktioniert in vielen Fällen hervorragend, zumindest insofern man die Spot-Messmethode nutzt und dabei… Out-of-focus statt Autofocus weiterlesen
- Bitcoin-RodeoIm März kündigte Elon Musk an, Tesla würde zukünftig auch Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Der Kurs dieser höchst volatilen Digitalwährung zog daraufhin rapide an.… Bitcoin-Rodeo weiterlesen
- Denk malEs geht gerade ein altbekanntes Gespenst um. Die Kulturhygieniker fordern wieder einmal den Sturz von Denkmälern und sprechen vom sauberen Wien. Können wir ernsthaft… Denk mal weiterlesen
- WunschkonzertOft diskutiert, vielfältigst argumentiert: Rahmenbedingungen für einen besseren Unterricht. Betrachte ich die Maßnahmen seitens des Bildungsministeriums (bzw. seit 2015 der Bildungsdirektionen) der letzten Jahre,… Wunschkonzert weiterlesen
- NotwendigkeitenIn schwierigen Zeiten scheint der Ruf nach einem nanny state, einem starken Fürsorger-Staat, lauter zu werden. Der Mensch sehnt sich nach der fürsorglich waltenden… Notwendigkeiten weiterlesen